google-site-verification=eg3Utev6MH-R8NMjarwkmmWTp98lAjlywGB27-VYhVo
apple-domain-verification=tHNKvO6qeJepTyldvqPTzxvXoOGtMVbjjSeyGhJSsBM
Depression
Depression kann sich in Form von anhaltender gedrückter Stimmung, Antriebslosigkeit und negativen Gedanken zeigen. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre individuellen Stärken zu erkennen, gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln um Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen und den Weg aus der Krise zu finden.
Profesionelle Unterstützung bei privaten und beruflichen Krisen
Angsterkranungen
Angststörungen sind die häufigste psychische Erkrankung in Deutschland. Wenn Angst Ihr Leben bestimmt, ist professionelle Unterstützung wichtig. Die Verhaltenstherapie ist nach wissenschaftlichen Standards die Methode der Wahl zur Behandlung sämtlicher Ängste. In der Therapie lernen Sie, den Teufelskreis von Ängsten zu durchbrechen.
Burn-out
Ein Burn-out ist eine ernsthafte Erschöpfungreaktion nach einer langandauernden Überlastung. Die Folgen sind meist körperliches "Ausgebrannt-sein" Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen und eine erhöhte Reizbarkeit. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien um Stress abzubauen und Ressourcen zu stärken um Ihre Leistungsfähigkeit wiederherzustellen.
Zwangsstörungen
Zwänge äußern sich in wiederkehrenden Gedanken und/ oder Handlungen, die schwer zu kontrollieren sind, sehr belastend sind und das tägliche Leben stark einschränken.
Ich unterstütze Sie mit den wissenschaftlich wirksamsten Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie dabei, wieder mehr Freiheit und Lebensqualität zu erhalten.
Angsterkrankungen
Depression
Burn-out
Zwangsstörungen
Psychotherapie für Jugendliche
Ich biete kognitive Verhaltenstherapie (KVT) zur Behandlung von Jugendlichen an. Je nach Alter, Thematik und Bedarf, wird die Familie unterschiedlich stark in den Prozess mit eingebunden.
Psychotherapie für Erwachsene
Ich biete Psychotherapie zur Bearbeitung einer Vielzahl von Themen an. Nach gründlicher diagnostischer Abklärung definieren wir gemeinsam individuelle Therapieziele.
Online-Psychotherapie
Die Online-Therapie bietet eine flexible Möglichkeit Unterstützung zu erhalten, unabhängig vom Ort. Mehr Menschen erhalten Zugang zu psychotherapeutischer Versorgung.
Coaching
Hilfe bei beruflichen oder privaten Herausforderungen. Erreichen Sie mit professioneller Unterstützung Ihre Ziele.
Angstkonfrontation
Die Verhaltenstherapie ist nach wissenschaftlichen Standards die Methode der Wahl zur Behandlung sämtlicher Ängste. Durch Expositionen in vivo oder in sensu ("Konfrontationstherapie") erlernen Sie einen Umgang mit den Ängsten.
Paartherapie
Die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten, das Erlernen konstruktiver Konfliktlösung, sowie die Bearbeitung ungünstiger Verhaltensmuster hilft Paaren dabei, ihre Beziehung zu stärken.
Ablauf der Psychotherapie
Erfahren Sie mehr über den Ablauf einer ambulanten Psychotherapie.
Kosten der Psychotherapie
Hier finden Sie Informationen zu den Kosten und Zahlungsmodalitäten der Psychotherapie.
Wichtige Informationen zur Psychotherapie
Erfahren Sie, wie eine Therapie ablaufen kann und welche Kosten auf Sie bzw. Ihre Krankenkasse zukommen können.
Kosten
Private
Krankenversicherung
Sind Sie privat versichert, sind Sie und ich Vertragspartner.
Zur Sicherheit empfehle ich Ihnen vor oder nach dem Erstgespräch Kontakt mit Ihrer Krankenkasse aufzunehmen, um zu klären ob und welche Kosten für Psychotherapie erstattet werden.
Ich stelle Ihnen die Rechnungen für die Therapie, mit einem Zahlungszeitraum von 30 Tagen. Die Rechnungen stelle ich 1mal im Quartal (oder nach Absprache). Die Rechnung begleichen Sie selbst an mich.
Bei den einzelnen Behandlungszifferen orientiere ich mich an den Vorgaben durch die GOP.
Anschließend können Sie die Rechnung bei Ihrer Krankenkasse einreichen und eine Rückerstattung der Kosten anfordern.
Selbstzahler
Wenn Sie Selbstzahler sind vereinbaren wir im Erstgespräch die Höhe der Kosten für eine Therapieeinheit.
Da keine Anträge und sonstiges geschrieben werden muss, fallen dafür auch keine Kosten an.
Ich stelle Ihnen nach individueller Absprache eine Rechnung aus.
Diese bezahlen Sie innerhalb von 30 Tagen (oder nach Absprache).
Ihre Krankenkasse und auch sonst niemand erfährt davon, dass Sie in Behandlung sind.
Die Kosten für die Therapie entsprechen den Empfehlungen gemäß der Gebührenordnung für Psychotherapie (kurz: GOP).
Die Kosten finden Sie in der GOP Tabelle 2024.
Weitere Kosten entstehen durch das Antragsverfahen und die individuelle Testdiagnostik, sowie durch eventuelle erforderliche, spezielle Therapieelemente (z.B. Hypnotherapie).
Vor Behandlungsbeginn oder nach der ersten Sitzung können Sie gerne bei Ihrer Privaten Krankenversicherung (PKV) nachfragen, welche Kosten übernommen werden. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass in den meisten Fällen alle Kosten übernommen wurden. Dies kann in Einzelfällen jedoch abweichen und kann zwischen Ihnen und Ihrer Versicherung geklärt werden.
Therapie
Psychotherapie und Coaching für Erwachsene und Jugendliche.
© 2024. All rights reserved.